Baubeschreibung
Definition: Die Baubeschreibung ist ein schriftliches Dokument, das detaillierte Informationen über die Bauweise, verwendete Materialien, Ausstattungsmerkmale und technischen Standards eines Bauvorhabens enthält. Sie dient als präzise Grundlage, um die Qualität und Beschaffenheit einer Immobilie vor und während des Baus festzulegen.
Einsatz im Immobilienbereich: In der Immobilienbranche ist die Baubeschreibung ein essenzielles Dokument für Bauträger, Käufer und Bauherren. Sie gibt Käufern oder Mietern einen umfassenden Überblick über die geplante Ausführung und Ausstattung der Immobilie. Beim Immobilienkauf oder einer Baufinanzierung ist die Baubeschreibung oft verpflichtend und Teil des Kaufvertrags. Sie legt die vertraglichen Standards fest und kann bei Abweichungen als Rechtsgrundlage dienen.
Wichtige Details und Besonderheiten: Die Baubeschreibung enthält typischerweise Angaben zu Fenstern, Türen, Bodenbelägen, Heizung und Sanitäranlagen. Besondere Aufmerksamkeit gilt gesetzlichen Vorgaben wie der Energieeinsparverordnung (EnEV) oder der Wärmeschutzverordnung, die bestimmte Standards vorschreiben. Änderungen nach Vertragsabschluss bedürfen der Zustimmung und sollten dokumentiert werden.
Tipp: Käufer sollten die Baubeschreibung sorgfältig prüfen und auf klare Angaben achten, um spätere Missverständnisse zu vermeiden.